Zur Startseite wechseln
Home
Werkzeuge und Betriebseinrichtung
Technischer Bedarf
Arbeitskleidung und Schutzausrüstung
Zur Kategorie Werkzeuge und Betriebseinrichtung
Betriebseinrichtung
Elektrowerkzeuge
Feilen, Sägen, Schleifwerkzeuge
Handwerkzeuge
Messtechnik
Montagewerkzeuge
Technische Betriebsmittel
Spannwerkzeuge
Zerspanungswerkzeuge
Werkzeugkatalog Hermann Wendler GmbH 2020
Zur Kategorie Technischer Bedarf
Schläuche
Schlaucharmaturen
Aktionen
Feststoffdichtungen aus eigener Herstellung  Hermann Wendler
Zur Kategorie Arbeitskleidung und Schutzausrüstung
Sicherheitsschuhe
Arbeitskleidung Hermann Wendler
Zeige alle Kategorien Sicherheitsschuhe Zurück
  • Sicherheitsschuhe anzeigen
Arbeitskleidung und Schutzausrüstung
Sicherheitsschuhe

Filter

Jetzt Nachricht schicken und anfragen

  • Werkzeuge und Betriebseinrichtung
  • Technischer Bedarf
  • Arbeitskleidung und Schutzausrüstung
    • Sicherheitsschuhe
Sicherheitsschuhe Hermann Wendler GmbH
Sicherheitsschuhe Hermann Wendler GmbH

Sicherheitsschuhe


Sicherheitsschuhe nach EN 345 haben allgemeine Schutzfunktionen und sind mit Zehenschutzkappen aus Stahl, Aluminium oder Kunststoff ausgestattet. Sie müssen einer Prüfenergie von 200 Joule standhalten. 

Sicherheitsstufe Merkmale
S1 geschlossener Fersenbereich - antistatisch - Energieaufnahme im Fersenbereich - kein Nässeeinsatz - Zehenschutzkappe
S1P wie S1, jedoch mit durchtrittsicherer Zwischensohle
S2 geschlossener Fersenbereich - antistatisch - Energieaufnahme im Fersenbereich - Schutz gegen Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme - Nässeeinsatz - Zehenschutzkappe
S3 wie S2, jedoch mit durchtrittsicherer Zwischensohle
S4 Gummi- oder Kunststoffstiefel - vollständig geformt oder vulkanisiert - 100% wasserdicht - Nässeeinsatz - Zehenschutzkappe
S5 wie S4, jedoch mit Stahlsohle

Hinweis bzgl. Einlegesohlen in Sicherheitsschuhen

Alle Sicherheitsschuhe unterliegen der Baumusterprüfung nach EN ISO 20345. Änderungen im Schuh, beispielsweise durch Einlegesohlen oder orthopädische Einlagen, sind nach BGR 191 4.2.1 (Berufsgenossenschaftliche Regeln – Benutzung von Fuß- und Knieschutz) unzulässig. Denn diese verändern die geprüften Baumuster und somit können der Hersteller und die Genossenschaft nicht mehr in Haftung genommen werden. Es dürfen nur Einlagen verwendet werden, die zusammen mit dem Schuh geprüft und zertifiziert wurden.

ESD-Schuhe

ESD steht für elektrostatische Entladung (engl. electrostatic discharge). Diese führt an elektrischen Geräten zu kurzen, hohen elektrischen Spannungsimpulsen, die elektrische Geräte schädigen. Daher erfordert die Arbeit mit elektronischen Bauelementen besondere Vorsichtsmaßnahmen. Beispielsweise werden im industriellen Bereich bei der Verarbeitung elektrostatisch gefährdeter Elemente sogenannte ESD-Schutzzonen eingerichtet. Damit elektrostatische Aufladung über den Boden abgeleitet werden kann, müssen Personen in ESD-Schutzzonen ESD-Schuhe tragen. Das sind ableitfähige Schuhe mit einem elektrischen Durchgangswiderstand nach DIN EN 61340-5-1.

Blättern sie schon mal in unserem Katalog.
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: 03771 56471-0 Mo-Fr 07:00 - 16:00 Uhr oder 037754 2121 (zum Sortiment Werkzeuge) Mo-Do 07:00 - 16:30, Fr 07:00 - 13:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
INFORMATION
  • Allgemeine Verkaufsbedingungen
  • Allgemeine Einkaufsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zertifikate
  • Rechtliche Hinweise
Unternehmen
  • Über uns
  • Standorte
  • Ansprechpartner
  • Downloads
  • Aktuelles

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Informationen.